Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural - Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural http://ma.gouvernement.lu/de/actualites.html Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural - Nachrichten http://ma.gouvernement.lu/de/actualites.html Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural 413 80 1440 20 21 22 23 0 1 2 3 4 5 6 Saturday Sunday Tue, 14 Feb 2023 15:59:33 +0100 Tue, 14 Feb 2023 15:59:33 +0100 Konferenz: Was werden wir morgen essen ? Am 10. März 2023 veranstaltet das Ministerium für Verbraucherschutz, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, eine Konferenz zum Thema Ernährung: "Was werden wir morgen essen? Die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion angesichts eines sich verändernden Konsums". Tue, 14 Feb 2023 15:59:33 +0100 http://mpc.gouvernement.lu/de/actualites/2023/02-fevrier/que-mangerons-nous-demain.html //mpc.gouvernement.lu/de/actualites/2023/02-fevrier/que-mangerons-nous-demain.html "Mehr Befugnisse für Kontrolleure" Interview mit Claude Haagen im Télécran Wed, 08 Feb 2023 08:37:25 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/interviews/2023/02-fevrier/08-haagen-telecran.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/interviews/2023/02-fevrier/08-haagen-telecran.html 15. Luxemburger Weinbautag: Rückblick auf das Weinjahr 2022 und Ausblick auf das neue Agrargesetz Die 15. Ausgabe des Luxemburger Weinbautages, welche vom Luxemburger Winzerverband und dem Institut viti-vinicole (IVV) organisiert wurde, fand am Mittwoch, den 1. Februar 2023 im Centre culturel in Wormeldingen, in Anwesenheit von Claude Haagen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, statt. Wed, 01 Feb 2023 16:17:39 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/01-luxemburger-weinbautag.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/01-luxemburger-weinbautag.html Rat "Landwirtschaft und Fischerei": Für Claude Haagen muss die Verbesserung des Tierschutzes das Hauptziel bei der Überarbeitung der EU-Gesetzgebung über den Schutz von Tieren beim Transport sein Claude Haagen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, hat am 30. Januar am Rat für Landwirtschaft und Fischerei in Brüssel teilgenommen. Mon, 30 Jan 2023 18:10:59 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/30-haagen-conseil-agri.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/30-haagen-conseil-agri.html Ein vereinfachter Rechtsrahmen zur Harmonisierung der amtllichen Lebensmittelkontrollen "Das hohe Niveau der Lebensmittelsicherheit, das wir im Großherzogtum anstreben, erfordert einen harmonisierten und vereinfachten Rechtsrahmen", erklärte Claude Haagen nach der Sitzung des Regierungsrates am 27. Januar 2023. Fri, 27 Jan 2023 15:32:14 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/27-denrees-alimentaires.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/27-denrees-alimentaires.html Konstruktiver Austausch mit Vertretern aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau beim "Agrarsommet" Auf Wunsch des Agrarsektors haben Xavier Bettel, Premierminister und Staatsminister, Claude Haagen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, und Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, die Vertreter des Berufsstands der Landwirte, Winzer und Gärtner zu einem Agrargipfel am 26. Januar 2023 auf Schloss Senningen eingeladen. Thu, 26 Jan 2023 18:02:13 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/26-agrarsommet.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/26-agrarsommet.html Agrargesetz: Erfolgreiche bilaterale Gespräche zwischen Minister Claude Haagen und der Landwirtschaftskammer Im Anschluss an die Stellungnahme der Landwirtschaftskammer zum Gesetzentwurf Nr. 8060 über die Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums, allgemein als "Agrargesetz" bezeichnet, haben Minister Claude Haagen und Vertreter der Kammer mehrere Treffen abgehalten, um Lösungen für die in diesem Entwurf aufgeworfenen Probleme zu finden. Tue, 24 Jan 2023 17:05:45 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/24-loi-agraire.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/24-loi-agraire.html AgriMeteo: 2022 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - Anzeichen für eine seit 1838 dokumentierte globale Erwärmung in Luxemburg AgriMeteo, der nationale Wetterdienst der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (Administration des services techniques de l'agriculture - ASTA) des Ministeriums für Landwirtschaft, gab bekannt, dass sich das Jahr 2022 auf Grundlage der bis einschließlich 26. Dezember analysierten Wetterdaten als das wärmste Jahr seit 1838 erwies und damit gleichauf mit 2020 lag. Tue, 27 Dec 2022 18:33:01 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/27-agrimeteo.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/27-agrimeteo.html Sensibilisierungskampagne "Antigaspi": Acht goldene Regeln, um weniger Lebensmittel zu verschwenden Im Großherzogtum Luxemburg sind die Haushalte für 75% der Lebensmittelmenge verantwortlich, die im Müll landet. Um die Öffentlichkeit zu ermutigen, weniger Lebensmittel zu verschwenden, insbesondere während der Weihnachtszeit, startet das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung ab dem 13. Dezember 2022 eine neue Sensibilisierungskampagne. Tue, 13 Dec 2022 16:40:39 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/13-campagne-antigaspi.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/12-decembre/13-campagne-antigaspi.html Sensibilisierungstage zum Gebrauch von Antibiotika: "Antibiotika richtig einsetzen, ihre Wirksamkeit erhalten". Jedes Jahr findet am 18. November der Europäische Antibiotikatag und vom 18. bis 24. November die Welt-Antibiotika-Woche für den umsichtigen Einsatz antimikrobieller Wirkstoffe statt. Diese Tage bieten die Gelegenheit, die breite Öffentlichkeit, medizinische Fachkräfte und Tierhalter besser über die immer größer werdenden Risiken zu informieren, die mit dem unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika verbunden sind. Fri, 18 Nov 2022 10:31:11 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/18-lenert-haagen-antibiotiques.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/18-lenert-haagen-antibiotiques.html Erntegespräche 2022 mit Claude Haagen: Gute Getreideernte jedoch mangelhafte Futtererträge Der Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, Claude Haagen, traf heute die Vertreter des Getreidesektors (De Verband Group, Lëtzebuerger Saatbaugenossenschaft LSG, Bauerekoperativ BAKO SC, Moulins de Kleinbettingen) in den Gebäulichkeiten von De Verband in Colmar-Berg, um anlässlich der Erntegespräche Bilanz zu ziehen. Wed, 21 Sep 2022 14:37:45 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/21-haagen-erntegespraeche.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/21-haagen-erntegespraeche.html Neue Initiative "IDDIENSCHMËTT" im Rahmen des LEADER-Projektes "Landtourismus": kreative Macher und Gestalter von Erlebnisangeboten werden gesucht Die Tourismusinitiative IDDIENSCHMËTT "Landtourismus" möchte zukünftige Existenzgründer:innen sowie bestehende innovationsfreudige Unternehmer:innen aus der Tourismuswirtschaft und angrenzenden Branchen mit professionellen und kostenlosen Coachings dabei unterstützen, Erlebnisangebote für den ländlichen Raum in Luxemburg zu entwickeln und zu realisieren. Tue, 20 Sep 2022 13:24:16 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/20-iddienschmett-landtourismus.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/20-iddienschmett-landtourismus.html Region Éislek erhält Prädikat: "Leading Quality Region – Best of Europe" für 1.900 km hochqualitative Wanderwege Die Region Éislek darf sich ab sofort "Leading Quality Region – Best of Europe" nennen. Diese Auszeichnung wurde ihr am 31. August 2022 bei der internationalen Messe für mobiles Reisen Caravan Salon in Düsseldorf (DE) verliehen. Thu, 15 Sep 2022 09:49:57 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/15-region-eislek.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/15-region-eislek.html Verlängerung der vorübergehenden Senkung des Verkaufspreises für Agrardiesel Aufgrund des außergewöhnlichen Anstiegs der Preise für Erdölprodukte infolge der internationalen Lage beschloss die Regierung, unter anderem, eine vorübergehende Senkung des Preises für Dieselkraftstoff, der ausschließlich für Arbeiten in Landwirtschaft und Gartenbau, in der Fischzucht und Forstwirtschaft genutzt wird, um 7,5 ct/l inkl. Steuern einzuführen. Fri, 12 Aug 2022 15:22:04 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/08-aout/12-verlangerung-senkung-verkaufspreis-agrardiesel.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/08-aout/12-verlangerung-senkung-verkaufspreis-agrardiesel.html Aktualisierung der FLIK-Parzellen des GIS-gestützten Referenzsystems: Beteiligungsverfahren Die GIS-Abteilung der Verwaltung der technischen Dienststellen für Landwirtschaft (ASTA) weist die Landwirte darauf hin, dass dieses Jahr eine Aktualisierung der FLIK-Parzellen und Landschaftselemente für die südliche Hälfte des Landes (mit Ausnahme der Region südwestlich der Stadt Luxemburg) durchgeführt wurde. Fri, 29 Jul 2022 11:26:06 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/07-juillet/29-flik-parzellen.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/07-juillet/29-flik-parzellen.html