Ministère fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung // D’Lëtzebuerger Regierung
Attributiounen
De Ministère fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung huet folgend Kompetenzberäicher: d'Liewensmëttelproduktioun an der Landwirtschaft, dem Wäibau an dem Gaardebau, d'Aspekter vun der Liewensmëttelsécherheet am Zesummenhang mat der Primärproduktioun an déi ländlech Entwécklung.
Eng modern, multifunktionell a virun allem nohalteg Landwirtschaft muss sech duerch d'Complementaritéit vun der Produktivitéit, dem Ëmwelt- an Déiereschutz, der Qualitéit vun de Produkter, den Aarbechtsplazen an enger ausgeglachener Raumuerdnung auszeechnen. Déi national Strategie fir dëse Secteur stëmmt mat de sechs Prioritéiten, déi an der Reglementatioun vum Europaparlament an dem Conseil iwwert d'Ënnerstëtzung vun der ländlecher Entwécklung duerch den Europäesche Landwirtschaftsfong fir d'Entwécklung vum ländleche Raum festgeluecht sinn, iwwerteneen.
Norichten
-
Meteorologische Analyse 2020: wärmstes Jahr seit 1838 und Trockenheit prägen die Landwirtschaft
Zum Jahresende veröffentlicht der staatliche Wetterdienst der ASTA (Administration des services techniques de l'agriculture) des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung seine regionale Wetteranalyse des Jahres 2020 und deren Konsequenzen für die Landwirtschaft und den Weinbau.
-
Einmalige Erhöhung des Hektarwerts der Basisprämienansprüche (Jetons) für das Antragsjahr 2020
Die gemeinschaftlichen Regelungen sehen die Möglichkeit vor, ungenutzte Finanzmittel zwischen den Fonds der beiden Säulen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu übertragen.
-
Vorstellung der Ergebnisse der landwirtschaftlichen Buchführung des SER
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Romain Schneider, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, am 8. Dezember 2020 die Buchführungsergebnisse der luxemburgischen Landwirtschaft und des Weinbaus für 2019, sowie die Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2020 auf Grund des landwirtschaftlichen Testbetriebsnetzes präsentiert.
-
Rekordtemperaturen im September und November und sehr trockener November erlaubten optimale Traubenreifung und gute Entwicklung des Wintergetreides
Zum Abschluss des meteorologischen Herbstes 2020 veröffentlicht der staatliche Wetterdienst der ASTA (Administration des services techniques de l'agriculture) des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung seine Analyse des Wetters (September - November 2020) sowie der Konsequenzen für die Landwirtschaft und den Weinbau.